Aktuelles / Bilder
A K T U E L L E S + N E U I G K E I T E N + I N F O R M A T I O N E N
Hoffen wir auf ein erfolgreiches Neues Jahr für unsere Familien, unser Land und die Bedrängten dieser Welt.
|
________________________________________________________________
Audiodatei zu:
"Entlang des Großen Krieges"
fertiggestellt !
Kassette bei Audible
erhältlich.
BILDER: HIER KLICKEN
Quintus
- Aus dem Leben eines Hochbegabten:
Band 1 - "Entlang des Großen Krieges"
Band 2 - "Das
V der
Kraniche"
Band 3 - "Quintus und der Feuerreiter"
______________________________________________________________



Kritik aus dem RHEIN-MAIN-ANZEIGER vom 20. Juli 2018


Kritik einer Lokalzeitung
„Heiteres zum Wein“ lautet die Botschaft des Abends. Das
Rezept, wonach Bücher und Wein miteinander sehr angenehm
koexistieren, geht auf. Bachmann und Persdorf greifen zu
ihren bisherigen Werken. Die sind freilich
unterschiedlich, die ausgewählten Stellen aber gespickt
mit Humor. Der ehemalige Mainzer Tierarzt, der in
Leipzig geboren als 18-Jähriger in den Westen flieht,
hat 2007 mit der Erzählung „Der Orpheusspötter“
debütiert. Die Passage daraus, in der Elvira-Sibylle mit
ihrer Mutter – der Liebhaberin ihrer sieben Katzen – am
Telefon spricht, sorgen für Lacher. Später liest er aus
Roman „Caroline und der 53 Gast“, einem Buch, in dem
Schiller, Goethe und andere Zeitgenossen der Weimarer
Klassik und gleichzeitig die DDR vorkommen. Die
jeweiligen Auftritte eröffnet Musik. Zwar vom Band, aber
dennoch geeignet, um die angenehme Stimmung im Raum zu
verstärken. Gespielt von Cornelius Persdorf.
Sein größtes Werk bringt der Autor auch mit. Beim
gelesenen Fragment handelt sich um den ersten Teil einer
Trilogie, deren erster Band bereits erschienen ist.
Wobei die anderen zwei zwar noch nicht gedruckt, aber
durchaus fertig seien, verkündet der Autor.


Bisherige Lesungen:
Benefiz-Lesung
im Gemeindehaus der Lutherkirche, Mainz,
Friedrich-Naumann-Straße 20-22
Der Mainzer
Autor
Thomas Persdorf
las aus seinem Roman
"Entlang des Großen Krieges".
Pfarrer Hoffmann-Schäfer
begleitete mit Zitaten
aus Der Feldpost des 1. Weltkrieges.
Eintritt 4 Euro.
Der Erlös wird dem neuen
Kindergarten der Luthergemeinde gespendet
und auch am
Freitag, den
24. Januar,
las
Thomas
Persdorf
aus seinem
neuen Roman
"Entlang des
Großen Krieges",
in der
Stadtbibliothek, Kornhaus Göppingen.
Eintritt: 4 Euro
Musik
zum Buch von Frank Golischewski, Trossingen.
Friederike Mandler
(Klavier) und Lutz Mandler (Trompete)
Details:

 
Hier geht es zur Kritik der Allgemeinen Zeitung Mainz


  
 

Hier geht es zur Kritik der Wormser Zeitung




Hier geht es zur Kritik in der Sauerlandgalerie
Hier geht es zur Kritik im Sauerlandkurier


Ankündigung der Leipziger Volkszeitung
Hier geht es zur Kritik in der Leipziger-IZ



Ankündigung der Ost Thüringer Zeitung
Hier geht es zur Kritik in der OTZ


Hier geht es zur Kritik in der NWZ Göppingen
Bilder:
Bild eines Fans
"Entlang des Großen Krieges"
107- jähriger Fan in Bad Breisig

Bilder des Autoren
"Caroline und der 53. Gast / Der Orpheusspötter"







Bilder Lesung
"Caroline und der 53. Gast"
Sonntag, 15.11.2009
im Entree des Unterhauses Mainz

Bild Lesung
"Der Orpheusspötter"
mit Margit Sponheimer im Entree des Unterhauses Mainz

zum Seitenanfang
|