|
Bücher / Projekte

Roman-Trilogie:
"Quintus - Aus
dem Leben eines Hochbegabten"
Band 1
Entlang des Großen Krieges
|
|
Band 2
Das V der Kraniche |
 Das Leben, Lieben und Arbeiten des jungen Quintus Schneefahl während der vier Jahre des 1.Weltkrieges wird beschrieben. Aufgenommen in die Familie eines Brandenburger Rittergutes arbeitet er als Hauslehrer, Landwirtschaftsgehilfe und freier Journalist und wird durch Beziehungen und Zufälle mit bedeutenden Personen und Ereignissen der Kriegszeit in Verbindung gebracht. Einzelne Kriegs- und Revolutionsereignisse bilden das Gerüst der Handlung, auf dessen Etagen das Privatleben der Hauptfigur entwickelt wird. Drei große Lieben durchziehen das Geschehen, wobei die weiblich bestimmende Figur des Romans, ein psychisch verletztes, sprachgestörtes junges Mädchen, zunächst schwärmerisch, schließlich leidenschaftlich um Quintus, den Protagonisten des Romans, kämpft.
Engelsdorfer Verlag
ISBN 978-3-95488-471-1 14,00€
379 Seiten 12 x 19 cm
2. verbesserte Auflage
Verlag Shaker - Media
14,90€
|
|

Nachkrieg 1920. Übergriffe
polnischer Truppen auf Oberschlesien. Mittendrin
im Abwehrkampf der Journalist Quintus
Schneefahl. Seine Verlobte Amelie reist ihm
heimlich nach, verschwindet im Kriegsgebiet. Ist
sie Opfer eines Verbrechens? Wo ist sie? Was ist
passiert?
Parallel die Geschichte der Zeit; Erzberger,
Rathenau und Brockdorff-Rantzau aus persönlicher
Nähe, der Waffenstillstand von Compiegne und die
Sensation von Rapallo. Geschichte zum Angreifen,
lebensnah verknüpft mit dem aufregenden Leben,
Lieben und Leiden des jungen, hochbegabten
Quintus. Schließlich Telefon aus Kreuzburg/OS:
Eine neue Spur! Hat man Amelie gefunden?
Spannung, Unterhaltung und Bildung.
Verlag Shaker - Media
ISNB 978-3-95631-635-7
14,90€
303
Seiten 12 x 19 cm
14,90€
|
Band 3
Quintus und der Feuerreiter
Vom Außenamt bis ins
Reichskanzleramt
führt der aufregende berufliche Lebensweg
den jungen Quintus Schneefahl. Private
Wünsche und Hoffnungen enden in
Enttäuschungen. Wird er auf der Suche nach
persönlichem Glück und familiärer Zukunft
schließlich erfolgreich sein?
In eindrucksvollen Szenen,
Bildern und
Dialogen lässt der Autor führende Politiker der
Weimarer Republik mit seiner Titelfigur in
Verbindung treten.
Beruflich erlebt Quintus Schneefahl hautnah als
persönlicher Referent Kurt von Schleichers den
Ansturm des Nationalsozialismus, den Kampf um
das Kanzleramt und die endliche Ernennung
Hitlers; erlebt mit dem Untergang der Weimarer
Republik das Scheitern seiner politischen
Vorstellungen. Jedoch ein neues, ein anderes
Leben leuchtet auf.
Verlag Shaker-Media
14,90 €
ISBN 978-3-95631-734-7
496 Seiten
19 x 12 cm
|
|
|
Der
Orpheusspötter |
|
Caroline und der 53. Gast |
 Amüsiert und doch berührt folgt der aufmerksame Leser dem Autor durch die dichte Atmosphäre des mediterranen Südens im erotischen Spannungsfeld einer Urlaubsbe-kanntschaft.
Männliche Eroberungsstrategie und weibliche Sehnsüchte nähern sich spielerisch einander. Spitzzüngig und humorvoll trillert der Orpheusspötter. In der trivialen Sprache der Dialoge zeigt er sein Talent der Nachahmung und singt dem Leser seine Geschichten und Lieder dazu.
Buch der Frankfurter Verlagsgruppe
ISBN 978-3-86548-947-0 - 9,90 €
184 Seiten - 12,0 x 18,5 cm |
|
Wer
fälschte und entwendete Schillers Schädel?
Eine junge Lehrerin in der DDR der achtziger Jahre
durchdenkt und durchlebt die sonderbare Wanderung
von Friedrich Schillers sterblichen Resten.
Ein Buch im Buch entsteht:
Das Leben der Caroline von Löschwitz im Leipzig der
Vorwendezeit auf der einen Seite, der rätselhafte
Totentanz von Schillers Gebeinen auf der anderen.
Ein historischer Kriminalfall. War Goethe der Täter?
Buch des
Engelsdorfer Verlages
ISBN 978-3-86901-624-5 - 12,90 €
458 Seiten - 12,5 x 18,5 cm |
|
|
"Spannung und Dichte der Atmosphäre in
fließender Sprache, insbesondere Dialoge im
rekonstruierten Sprachstil der Goethezeit,
machten "Caroline und der 53. Gast" zum
eindrucksvollsten und originellsten Buch-Beitrag
des Schillerjahres 2009."
Papke, Andreas - Leipziger-Buch.de
"Caroline und der
53. Gast" ist für alle Schillerfans ein
absolutes Muss, genauso wie für Liebhaber der
Weimarer Klassik. Für Freunde von spannender
Literatur und Familienromanen ist dieses
außergewöhnliche Buch sehr empfehlenswert."
Papke, Andreas
-Leipziger-Buch.de
|
|
|
|
|
|
|
Internet-Links zum Buch: |
|
Internet-Links zum Buch: |
|
|
Buch und Rezension bei
Amazon.de |
|
|
Interview bei Rheinzeitung
Mainz |
|
|
Kritik in der PAZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
zum Seitenanfang |